KI in der Versicherungsbranche

Menschliche und Künstliche Intelligenz Hand in Hand

Von Christin Hohmeier · 2025

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfolgt in Bereichen, in denen Automatisierung und Digitalisierung bislang nicht genutzt werden. Zu den neuen Aufgaben gehören die Strukturierung und Analyse von Dokumenten. Für diese Aufgaben nutzen neben der klassischen Verwaltung beispielsweise auch der Stabsbereich und die Rechtsabteilung KI-Systeme.

eine Roboterhand und eine menschliche Hand berühren sich wie bei
Mensch und Maschine arbeiten gemeinsam an guten Ergebnissen. Foto: iStock / FotografieLink

Auch wenn die Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen, bleibt das menschliche Wissen entscheidend. Das Management spricht hier von zwei Dimensionen – einerseits dem Tiefenwissen der KI-Experten. Sie repräsentieren die fachlichen Kompetenzen innerhalb der Organisation. Neben Informatikern sind auch Juristen oder Prozessspezialistinnen gefragt, die internen Abläufe neu aufzustellen. Die zweite Dimension stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den unterschiedlichen Ebenen innerhalb der Organisation dar. Von den Führungskräften über die Sachbearbeitenden bis zu den Telefondiensten nutzen alle Beschäftigten spezifisch für ihre Aufgaben zugeschnittene Systeme. In Schulungen und Workshops erhalten sie die Qualifikation für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Nur wenn sie verstehen, mit welchen digitalen Werkzeugen sie arbeiten, dürfen sie die Systeme nutzen.

KI in der Versicherungsbranche: Ein mächtiges neues Werkzeug 

Denn Künstliche Intelligenz ist zwar ein sehr mächtiges Tool im digitalen Werkzeugkasten, entscheidend für das Management bleibt aber der menschliche Verstand der Mitarbeitenden. Das Management erwartet auch weiterhin die Fähigkeit zum Verständnis von Texten oder zur Analyse von Prozessen. Darüber hinaus verlangen die Verantwortlichen aber auch ein gesundes und grundsätzliches Misstrauen gegenüber der Künstlichen Intelligenz. „Denn“, so mahnen die Experten, „bei falschem Einsatz der KI werden auch die gelieferten Ergebnisse falsch sein. Wenn ein nicht qualifizierter Kollege ein gutes Werkzeug hat, wird er es sicherlich falsch nutzen.“

KI hat keinen Verstand 

Eine große Aufgabe ist es, die Idee von der KI als hilfreiches Werkzeug in den Köpfen der Mitarbeitenden zu platzieren. Eine ebenso große Aufgabe ist es, die KI an den entscheidenden Stellen zur Verbesserung der Geschäftsprozesse einzusetzen. Hier beginnt die Aufgabe der Prozessexperten – mit dem Wissen, dass sie ein neues Werkzeug haben, werden sie Prozesse untersuchen, neu bewerten und neu designen. Ziel ist es, KI dort anzuwenden, wo sie Sinn macht – und sie eng mit Mitarbeitenden und Prozessschritten abzustimmen. Denn vor allem bei großen, komplexen Sinnzusammenhängen erfüllt der Einsatz einer KI ihren Zweck, und genau dort sollte sie auch eingesetzt werden. 

Array
(
    [micrositeID] => 54
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Künstliche Intelligenz
    [micro_image] => 4597
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1526545484
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567517696
    [micro_cID] => 2186
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)