Anzeige

Lieferkettenlösungen

Lieferketten neu denken mit Physical AI

Von Johanna Wachner · 2025

Die Welt der Lieferkettenlösungen hat sich nach der Pandemie grundlegend verändert. Der E-Commerce boomt, das Zusammenspiel von Mensch und Software rückt im Lagerbetrieb ins Zentrum, Kunden erwarten Lieferungen über Nacht. Lieferketten müssen heute widerstandsfähiger sein denn je. Die KION Group begegnet diesen Herausforderungen mit einem neuen Ansatz. Ziel ist es, durch digitale Zwillinge und simulationsbasierte Szenarien die effizienteste und sicherste Konfiguration eines Warenlagers zu ermitteln.

Der digitale Zwilling eines Warenlagers.

In einer Welt, in der sich Handelsströme, Lieferketten und Logistikzentren ständig verändern, sind Unternehmen gefordert, flexibel und vorausschauend zu agieren. Der Einsatz von Physical AI eröffnet neue Möglichkeiten: Mit ihrer Hilfe lassen sich reale Handlungsoptionen in Warenlagern nicht nur simulieren, sondern auch gezielt optimieren – für mehr Resilienz, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Effizientere Projektplanung

Besonders relevant wird das vor dem Hintergrund bisheriger Prozesse: Klassische Automatisierungslösungen brauchen oft vier bis fünf Jahre – von der ersten Planung bis zur finalen Inbetriebnahme. Durch den Einsatz digitaler Zwillinge verkürzt sich dieser Prozess drastisch. Kunden können unzählige Szenarien digital durchspielen, ideale Layouts für neue Warenlager definieren und fundierte Entscheidungen treffen – bevor eine einzige Schraube verbaut ist.

Sicherheit durch Vernetzung

Ein weiterer entscheidender Vorteil von Physical AI ist die erhöhte Sicherheit. Durch die präzise Sensorik im Lager wird eine lückenlose Kontrolle des gesamten Systems ermöglicht. Potenzielle Gefahren können so frühzeitig erkannt und automatisch Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Diese intelligente Vernetzung sorgt nicht nur für eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Robotern, Maschinen und Menschen, sondern schützt auch die Mitarbeitenden und Anlagen.

Mit Physical AI schaffen Unternehmen smarte, agile und resiliente Lagerlösungen, die sich den Bedingungen des Markts dynamisch anpassen. Kunden können so nicht nur auf die wachsende Komplexität in der Branche reagieren, sondern die Zukunft mitgestalten. 
 

Physical AI: Neue Möglichkeiten durch digitale Zwillinge

Physical AI bietet Unternehmen die Möglichkeit, reale Handlungsoptionen in ihrer Lieferkette zu simulieren und in Echtzeit zu optimieren. Digitale Zwillinge fungieren dabei als Steuerzentrale und Vorlage für ihre physischen Gegenstücke. In Kombination mit der Fähigkeit, eine unbegrenzte Anzahl an Szenarien durchzuspielen, lassen sich Layouts neuer Lagerumgebungen effizient planen und bestehende Strukturen dynamisch verbessern – bei gleichzeitig sinkendem Kapital- und Betriebsaufwand.
 

Kontakt

KION GROUP AG
Thea-Rasche-Straße 8
60549 Frankfurt am Main
E-Mail: johanna.wachner@kiongroup.com
Web: https://www.kiongroup.com/de/

Array
(
    [micrositeID] => 54
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Künstliche Intelligenz
    [micro_image] => 4597
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1526545484
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567517696
    [micro_cID] => 2186
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)